Privatgarten Gürbental

Dieser kleine Garten wurde mit dem Ziel geschaffen, die natürliche Schönheit der Umgebung zu betonen und das sachlich nüchterne Gebäude harmonisch einzubetten. Der weite Blick auf die angrenzenden Wiesen und sanften Hügel schafft ein Gefühl von Raum und Freiheit, während der Garten gleichzeitig eine warme Atmosphäre ausstrahlt. Große Flaumeichen (Quercus pubescens) und markante Felsen gliedern den Garten und verankern das moderne Gebäude, das anfangs wie ein Fremdkörper wirkte, in der Landschaft. Durch die geschickte Bepflanzung wird die Strenge des Baukörpers aufgelockert, sodass ein harmonischer Dialog zwischen Architektur und Natur entsteht. Die knorrigen Eichen bieten im Sitzbereich auf dem Holzdeck wohltuenden Schatten und strukturieren den Raum. Die klare Linie der Architektur wird an der Grundstücksgrenze durch eine Stahlkante subtil wieder aufgenommen.


„Weniger ist mehr“ – die bewusste Reduktion auf das Wesentliche fördert das Gefühl von Großzügigkeit. Ein Esstisch mit Bank und eine bequeme Lounge laden zum Entspannen ein. Ein Wassertisch sorgt mit seinem Plätschern und Lichtspielen an der Decke für eine entspannte Atmosphäre und auch ein kleiner Nutzgarten findet in diesem natürlichen und praktischen Garten seinen Platz.

Image 1
Image 2
Image 3
Gartenlandschaft

Natürlich in die Landschaft integriert

Die harmonische Bepflanzung mit einer lockeren Hecke aus Hortensien, Beetrosen «Larissa» und Stauden wie (Gaura lindheimerlii) fasst das Grundstück ein und gibt einen reizvollen Kontrast zur modernen Bauhausarchitektur.