Privatgarten Zürich

Am Ende eines Wohngebiets in Zürich wurde ein Garten nach dem Vorbild großer japanischer Meister gestaltet. Die Planung verfolgt das Ziel, das Geheimnis dieses Ortes zu entdecken und erlebbar zu machen. Der Eingangsbereich erstrahlt in neuem Glanz und wurde mit Porphyr-Gesteinen ergänzt. Rund um das Haus führt ein Holzdeck, das den Übergang zwischen Innen- und Außenbereich nahtlos gestaltet. Vom Wohnzimmer aus gelangt man direkt auf einen überdachten Sitzplatz. Direkt davor wurde ein bestehender Bonsai (Pinus thunbergii) in das Holzdeck integriert und bildet einen ersten Blickfang im Garten. Das Holzdeck zieht sich entlang der Hausfassade, vorbei an einer beeindruckenden Glyzinie, bis hin zu einem überdachten Grillplatz. Die dort eingebaute Küche mit Pizzaofen fügt sich harmonisch in die Gestaltung ein und ermöglicht es, den Garten in vollen Zügen zu geniessen. Warme Jurafelsen trennen den Rasen von einem üppig bepflanzten Beet, wobei die Felsen farblich auf die bestehenden Platten abgestimmt wurden. Im Beet setzen Rhododendren und Enkianthus vor der immergrünen Eibenhecke farbenfrohe Akzente. Fünf Acer palmatum Atropurpureum und ein prächtiger Acer palmatum Koto-no-ito, auf einem kleinen Hügel, verleihen dem Garten Tiefe. Dahinter eröffnet die wilde, harmonische Bepflanzung den Blick auf den angrenzenden Wald. Gaura Lindheimeri, Verbena bonariensis, Anemonen und verschiedene Gräser tragen zu einem lebendigen, natürlichen Charme bei.

Die bestehenden alten Pflanzen wurden versetzt, geschnitten und gekonnt in das neue Design integriert. Der Feuerplatz, mit Felsen zum Sitzen, lädt zum Verweilen ein, während ein tiefer gelegter, offener Sitzplatz den Blick auf einen Teich freigibt. Hier kann man auf einer Kissenbox (Gartensilber) Platz nehmen und die Natur geniessen.

Image 1
Image 2
Image 3
Image 4
Image 5
Image 6
Image 7
Image 8
Image 9
Image 10
Image 11
Gartenlandschaft

Wassergarten am Haus

Der Teich von Semadeni aus Ostermundigen, erstreckt sich bis an den Wintergarten und kann über Trittplatten überquert werden. In der Mitte speist eine moderne Felsskulptur den Teich mit Wasser.