Diese erhöhte Terrasse mit Blick auf die berner Alpen verbindet modernes Gartendesign mit technischer Raffinesse. Durchdacht. Ein niedriger Pflanztrog entlang des gläsernen Geländers sorgt für Tiefe und strukturiert den Aussenraum, ohne die Aussicht zu beeinträchtigen. Die individuell gefertigten Tröge von Gartensilber wurden farblich exakt auf die IGP-Beschichtung der Fensterfronten abgestimmt und fügen sich nahtlos ins Gesamtbild ein. Die Bepflanzung entlang des Randes schafft eine natürliche Verbindung zur Vegetation unterhalb der Terrasse und nimmt dem Raum optisch die Schärfe nach unten. Der Sichtschutz zum Nachbargebäude wurde durch eine verkleidete Wand mit integriertem Wasserfall gelöst. Dieses Element schafft eine angenehme Atmosphäre und dient gleichzeitig als akustisches Gestaltungselement. Ein weiteres Highlight ist der beim Bau des Hauses von Vivell eingeplante Pool. Die Aufteilung in Sitz- und Liegefläche bringt Struktur und Abwechslung auf die Terrasse. Zwischen den Ebenen wurde ein Pflanztrog mit einem Acer palmatum eingesetzt, dessen ruhige Ausstrahlung dem Bereich Tiefe verleiht. Ein zweiter, grösserer Fächerahorn zwischen Liegefläche und Pool ergänzt die Gestaltung mit seiner filigranen Textur. Um den Anforderungen der Dachstatik gerecht zu werden, kam ein speziell leichtes Substrat zum Einsatz – ein wesentliches Detail bei der Realisierung von Dachgärten. Die Möbelbar ist eine Massanfertigung nach unserem Design und wird ergänzt durch Barstühle und eine sorgfältig ausgewählte Lounge, die Funktionalität und Ästhetik vereinen. So entsteht ein Aussenraum, der sowohl funktional als auch atmosphärisch überzeugt. Dieser grüne Balkon öffnet neue Perspektiven – nach aussen und nach innen.
Ein Dachgarten wie dieser erfordert präzise Planung, technisches Verständnis und eine enge Zusammenarbeit mit der Architektur.
Als Königsdisziplin im Gartenbau stellt er besondere Anforderungen an Logistik, Gewicht und Gestaltung.